Video-Montage wurde von unserem Landwart Klaus Condé erstellt.
An unsere Ü-60 Mitglieder
Das Wissen in einem Verein ist das wertvollste Gut, das ein Verein besitzt, und was wäre dies, ohne unsere älteren Mitglieder?
Speziell mit Hinsicht des im nächsten Jahr anstehenden 80jährigen Jubiläums blickt der Verein auf eine lange Tradition zurück, welche vor allem euer Verdienst ist.
Daher möchten wir die sogenannte „Fischerei AHA“ ins Leben rufen.
Wir möchten euch dazu gerne am 29. September ab 16.00 Uhr in die Gaststätte Sörenberg in Neustadt einladen. Auch eure Partner sind selbstverständlich herzlich mit eingeladen.
Bei einem guten Viertele lässt sich sicher über das eine oder andere lustige Erlebnis im Verein reden.
Wir würden uns über euer Kommen sehr freuen.
Euer Vorstand.
Nachdem der Brunnen an den kleinen Seen seit einigen Jahren versiegt war, haben einige Mitglieder des Vereins (Dieter Blatt, Bernd Hieber, usw.) den Brunnen am 6.August wieder in Betrieb genommen.
Dazu wurde ein Rohr mit einer Baggerschaufel in die Erde geschlagen. Leider gab es einige Komplikationen: man stieß nach einigen Metern auf einen Findling, das Rohr brach zwischendurch und musste mit großer Mühe von Bernd mit einem Gewinde verlängert werden, danach mussten sie mit Schwerstarbeit das Rohr mit einem Hammer tiefer rein schlagen, aber letztendlich stießen sie auf das lang ersehnte kühle Nass. Als kleines Dankeschön, organisierten Dieter, Bernd, Nicole und Brigitte ein "Brunnenfestle" für die Nachbarn und anwesenden Angelkollegen. Das Material und alle sonstigen Kosten, sowie das Fest, wurden von Bernd und Dieter an den Verein gespendet.
Wir danken dem gesamten "Brunnenteam" für diese Initiative, die folgenden Bilder zeigen das Ergebnis dieser schweißtreibenden aber erfolgreichen Aktion.
Unser erstes Königsfischen fand dieses Wochenende am Sonderheimer See statt. Es haben 20 Mitglieder teilgenommen und von 6:30-14:00h ihr Bestes gegeben, um den schwersten Fisch zu fangen.
Letztendlich gab es einen sehr klaren Sieger: Tobias Enengl mit einem 13,5 kg schweren Graskarpfen!Auch wenn nicht alle Teilnehmer solch kapitale Fische fingen, hatten doch alle sehr viel Spaß, sowohl während des Fischens als auch während der Feier!
Wir danken allen Mitgliedern, Familienangehörigen und Freunden, die beim Fischen mitgemacht haben oder bei der Organisation der Veranstaltung tatkräftig mitgeholfen haben.
Anbei die Siegerliste und einige Bilder.
Erfolgreiches Jugendfischen am Greisinger See
Unsere Jugendgruppe traf sich wie jedes Jahr vom 15.06-18.06 zum traditionellen Jugendfischen in Bayern am Greisinger See.
Dank der beiden Jugendleiter Matti und Adrian, die sich wunderbar um die 6 Jugendfischer gekümmert hatten, unserem Landwart Klaus, der den Zeltplatz vorbereitet hatte und nicht zuletzt dank des bombastischen Wetters, war das Zeltlager ein Riesenerfolg!
Unser Verein hat sich auch dieses Jahr mit großem Engagement an der 49. Remsputzete beteiligt. Bei strahlendem Sonnenschein, haben die 94 Vereinsmitglieder und Unterstützer die Rems innerhalb der Fischgrenzen des Vereins beidseitig vom Müll befreit: angefangen vom Birkelswehr in Endersbach bis zur Einmündung des Erbachs bei Neustadt wurde fleißig Säcke-weise Müll gesammelt. Weiterhin hat die Jugendgruppe den Bereich rund um den Talauensee und die Fischtreppe bei der Stilgalerie sauber gemacht. Highlights der "Fänge" war ein großer Swimmingpool sowie ein Schildkrötenpanzer.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen die mitgemacht haben sowie den Organisatoren der Aktion.
Somit ist die "Junge Stadt in alten Mauern" wieder in frischem Gewand.
Während des Verkaufs der Jahreskarten im Januar 2022 an der Rundsporthalle, besuchte uns Herr Sebastian Wolf, mittlerweile gewählter Oberbürgermeister von Waiblingen. Wir hatten ein sehr lockeres und offenes Kennlern-Gespräch, trotz recht frischem Januar-Wetter. Wir freuen uns, bald einen sehr engagierten und bürger-nahen OB zu haben.
Jedes Jahr setzt der Fischerei-Verein Waiblingen Forelleneier in Brutboxen in der Rems ein. Diese schlüpfen dann und wachsen damit im natürlichen Umfeld des Flusses auf.
Im November 2022 wurden am Hess-See in Waiblingen und am Auffangbecken der Stadt Stuttgart mehr als 10 Zentner Weißfische (Rotfedern, Rotaugen, Karauschen, Lauben, etc.) abgefischt und in der Rems wieder erfolgreich ausgesetzt.
Im September 2021 führte die Tauchergemeinschaft Stuttgart einen Tauchgang im Greisinger See durch. Weitere Infos dazu sind auf deren Homepage unter folgendem Link zu finden